Letzte Aktualisierung: 1. April 2021
Inhalt
Die Roche Diagnostics GmbH (“Roche”) als Teils F. Hoffmann-La Roche Konzerns legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Selbstverständlich werden bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sämtliche Datenschutz-Vorgaben, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle sonstigen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften eingehalten.
Die folgenden Ausführungen geben Ihnen Aufschluss darüber, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage bei uns verarbeitet werden und wie Sie von Ihren - durch die DSGVO eingeräumten - Rechten Gebrauch machen können.
Personenbezogene Daten sind in Zusammenhang mit der vorliegenden Datenschutzerklärung alle Informationen, anhand derer Sie als Person unmittelbar oder mittelbar identifiziert werden können (z.B. Name, Kontaktdaten, IP-Adresse).
Roche Diagnostics GmbH
c/o Datenschutzbeauftragter
Engelhorngasse 3
1211 Wien
Wir möchten Sie weiters darüber informieren, dass Sie jederzeit das Recht haben,
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.
Sollte es, trotz unserer Verpflichtung Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, wider Erwarten zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung, damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
Entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Beschreibungen, wie Ihre Daten in welchen konkreten Fällen verarbeitet werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck der Darstellung der Inhalte auf unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen liegen
Ihre Daten werden in sogenannten Logfiles zur Systemsicherung automatisiert erfasst. Die Erfassung der Daten und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website erforderlich, sodass für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit besteht. Log-Informationen werden automatisch gelöscht, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Eine Speicherung darüber hinaus wird nur vorgenommen, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist oder zu Wahrung berechtigter Interessen unbedingt erforderlich ist.
Folgende Datenkategorien werden verarbeitet (Art. 6 DSGVO):
Innerhalb der Roche Diagnostics GmbH erhalten jene Stellen bzw. Mitarbeiter/innen Ihre Daten, welche zur Erfüllung der angeführten Zwecke Zugriff benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weltweit an Gesellschaften des F. Hoffmann-La Roche Konzerns weitergeben. Eine Liste aller aktuellen Konzerngesellschaften kann dem aktuellen Geschäftsbericht entnommen werden.
Darüber hinaus werden jeweils notwendige personenbezogenen Daten an folgende Kategorien an Dienstleistern übermittelt:
Empfänger |
Sitz des Empfängers |
Anbieter von Internet- und Telefonieleistungen |
Österreich |
IT-Dienstleister |
Weltweit |
Unsere Website und unsere App verwenden sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dadurch wird Ihre Nutzung der Website komfortabler gestaltet.
Cookie-Kategorien |
Zweck |
Rechtsgrundlage |
Speicherdauer |
Unbedingt erforderliche Cookies |
Aufrechterhaltung der elektronischen Kommunikation Sicherstellung der Funktionalität |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO [berechtigtes Interesse] |
bis zur Beendigung des Besuchs |
Permanente Cookies |
Nutzerfreundliche Gestaltung der Website Anpassung der Inhalte in die Bedürfnisse der Nutzer Überprüfung der Funktionsfähigkeit und Reichweite der Website |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO [Einwilligung] |
dauerhafte Speicherung auf Ihrem Endgerät |
Third Party Cookies |
Zurverfügungstellung von Digital-Angeboten von Drittanbietern |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO [Einwilligung] |
dauerhafte Speicherung auf Ihrem Endgerät |
Wenn Sie der Nutzung von Cookies oder Technologien nicht zustimmen, kann die Funktionalität unserer Digital-Angebote eingeschränkt sein.
Informationen zu den konkret eingesetzten Cookies können den genauen Inhalten des Cookie-Banners entnommen werden.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Anliegens.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise erforderlich ist, um den zuvor beschriebenen Verarbeitungszweck zu erreichen und dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sofern angegeben, werden folgende Datenkategorien verarbeitet (Art. 6 DSGVO):
Ohne diese Angabe ist die Abwicklung individueller Anfragen nicht möglich.
Innerhalb der Roche Diagnostics GmbH erhalten jene Stellen bzw. Mitarbeiter/innen Ihre Daten, welche zur Erfüllung der angeführten Zwecke Zugriff benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weltweit an Gesellschaften des F. Hoffmann-La Roche Konzerns weitergeben. Eine Liste aller aktuellen Konzerngesellschaften kann dem aktuellen Geschäftsbericht entnommen werden.
Darüber hinaus werden jeweils notwendige personenbezogenen Daten an folgende Kategorien an Dienstleistern übermittelt:
Empfänger |
Sitz des Empfängers |
Anbieter von Internet- und Telefonieleistungen |
Österreich |
IT-Dienstleister |
Weltweit |
Anbieter von Marketing-Automatisierungssoftware |
Weltweit |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie dies vernünftigerweise erforderlich ist, um die zuvor beschriebenen Verarbeitungszwecke zu erreichen und dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, wie Ihr Account besteht.
Folgende Datenkategorien werden verarbeitet (Art. 6 DSGVO):
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weltweit an Gesellschaften des F. Hoffmann-La Roche Konzerns weitergeben. Eine Liste aller aktuellen Konzerngesellschaften kann dem aktuellen Geschäftsbericht entnommen werden.
Darüber hinaus werden jeweils notwendige personenbezogenen Daten an folgende Kategorien an Empfängern übermittelt:
Empfänger |
Sitz des Empfängers |
IT-Dienstleister |
Weltweit |
Anbieter von Internet- und Telefonieleistungen |
Österreich |
Vertriebspartner, Logistikunternehmen, Zustelldienst |
Innerhalb des EWR |
Zahlungsdienstleister |
Innerhalb des EWR |
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Abwicklung des Newsletter-Versands. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen – den Link dazu finden Sie in der Fußzeile jedes Newsletters.
Sofern angegeben, werden folgende Datenkategorien verarbeitet (Art. 6 DSGVO):
Ohne diese Angabe ist der Versand des Newsletters nicht möglich
Innerhalb der Roche Diagnostics GmbH erhalten jene Stellen bzw. Mitarbeiter/innen Ihre Daten, welche zur Erfüllung der angeführten Zwecke Zugriff benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weltweit an Gesellschaften des F. Hoffmann-La Roche Konzerns weitergeben. Eine Liste aller aktuellen Konzerngesellschaften kann dem aktuellen Geschäftsbericht entnommen werden.
Darüber hinaus werden jeweils notwendige personenbezogenen Daten an folgende Kategorien an Dienstleistern übermittelt:
Empfänger |
Sitz des Empfängers |
Anbieter von Internet- und Telefonieleistungen |
Österreich |
IT-Dienstleister |
Österreich |
Anbieter von Plattformen zur Vertriebsoptimierung |
Weltweit |
Anbieter von Marketing-Automatisierungssoftware |
Weltweit |
Wenn Sie Betroffenenrechte gem. Art 15 bis Art 20 DSGVO gegenüber Roche Diagnostics GmbH geltend machen, werden Ihre Daten zum Zweck der Abwicklung Ihres Antrags verarbeitet auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
Wir speichern Ihre Daten (i) für die Dauer der notwendigen internen Abwicklung Ihres Ansuchens, (ii) solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder (iii) etwaige konkrete rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt werden.
Folgende Datenkategorien werden verarbeitet:
Innerhalb der Roche Diagnostics GmbH erhalten jene Stellen bzw. Mitarbeiter/innen Ihre Daten, welche zur Erfüllung der angeführten Zwecke Zugriff benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weltweit an Gesellschaften des F. Hoffmann-La Roche Konzerns weitergeben. Eine Liste aller aktuellen Konzerngesellschaften kann dem aktuellen Geschäftsbericht entnommen werden.
Darüber hinaus werden jeweils notwendige personenbezogenen Daten an folgende Kategorien an Dienstleistern übermittelt:
Empfänger |
Sitz des Empfängers |
IT-Dienstleister |
weltweit |
Anbieter von Internet- und Telefonieleistungen |
Österreich |
Verwaltungsbehörden |
Österreich |
Rechtsvertreter |
Österreich |
Gerichte |
Österreich |
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir daher auf technische und organisatorische Schutzmaßnahmen. Zu diesen zählen unter anderem: